Mai 2010.
....eine weitere Auszeichung für Loopfilm....
30.April 2010.
Ein Deutsches Denkmal ist im
ehemaligen Frontbereich von St. Mihiel gefunden worden.
Es soll restaurierte werden und aucf dem deutschen Soldatenfriedhof Gobessart plaziert
werden.
April 2010
Eine hochverdiente Medienauszeichnung !!
Einen besonderen Preis gab es für das Team von Loopflim. Die Info lautet: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der guten Dokumentation, wir freuen uns ihnen mitteilen zu dürfen, dass " Busting the Berlin Wall" 2x 50 Minuten, den Hauptpreis " Best History Production" beim History Makers Award 2010 in New York gewonnen hat. Beide Teile der preisgekrönten Dokumentation stehen als Abruf - Video in der ZDF Mediathek. Wir möchten und bei allen bedanken, die diese Produktion ermöglicht haben. Vielen Dank für euere Hilfe. Herzliche Grüße, Ihr Loopfilm Team. Jasmina
Krajacic, Franz Fleischmann, Kai Schäfer, |
April 2010.
Ein neues Buch zum Thema Verdun.
Ein neues Buch. Ein Roman, eine Liebesgeschichte mit dem Hintergrund der Kämpfe um Verdun. Speziell die Kämpfe um Dorf Douaumont.Stephan Klink und Ich konnten Peter Kaul mit historischen Informationen für seinen Roman weiterhelfen.Schön das sich ein Verlag gefunden hat um dieses Buch zu verlegen. TEIA- Verlag. www.teialehrbuch.de ISBN: 978-3-942151-03-0 |
August 2009.
Reinigung und Pflegearbeiten auf dem deutschen Soldatenfriedhof
in Romagne sous le Cote.Jugendliche der Kreisjugend Limburg / Weilburg waren
mit
der Arbeit betraut.
Gruppenbild auf einem der historischen Denkmalssteine auf dem Friedhof. | Mit Eifer und Einsatz wurden die Kreuze gereinigt. |
Zum Glück spielte das Wetter mit...... | ...so war die Laune bei der Arbeit recht gut. |
August 2009
Gedenkveranstaltung
in Magiennes am 09 August 2009 zum 95.
Jahrestag der Gefechte um Magiernnes 1914.
Die Offizielle Einladungskarte. |
Die Einladung. |
Kurz vor der Veranstaltung | Alles nimmt Aufstellung. |
Der Gedenkstein. | Die Bürgermesiterin eröffnet die Veranstaltung. |
Auch Jugendliche......... | ....werden in die Veranstalung einbezogen. |
Zahlreiche Zuschauer wohnten der Veranstalung bei... | DFFV Ehrenmitglied Pierre Lenhard wirkte Aktiv an der Veranstaltung mit. |
August 2008
Veranstaltung in Romagne sous Montfaucon.
Das offizelle Plakat. |
März 2008
"Der letzte Veteran ist gestorben !!!"
Nous
sommes une association de jeune passionner par l'histoire de la Grande Guerre, nous
avions à plusieurs reprises rencontrés Lazare Ponticelli, voici un petit site que nous
avions fait. Il est possible d'y laisser des commentaires sous chaque photo, je vous
invite
à le faire. Voici le site : http://poilus1914.skyrock.com/
Cordialement
AMBERG David, président des Francs-Tireurs Lorrains
Auf
dem Photo sieht man mich mit dem letzten noch lebenden Poilus: Lazare Ponticelli
Er hat von 1914 bis Mai 1915 in der franzö. Fremdenlegion gekämpft. Danach wurde er,
weil
er Italiener war, von 1915 bis 1920 in die italienische Armee aufgenommen. Sehen sieauch
mal
meinen Skyblog mit verschiedenen Photos meiner Treffen mit Lazar Ponticelli. http://poilus1914.skyrock.com/
Freundlich
AMBERG David, président des Francs-Tireurs Lorrains
Februar 2008
Von unserem Freund Pierre Lenhard. |
Artikel die Kämpfe bei St. Mihiel 1918. |
Der letzte Veteran. |
Artikel über die Restaurierung des Gebeinehauses. |
Oktober 2007.
Ein Stein, 6 Wörter, 1 Datum und ein
paar Tannenbäume weisen auf das frühere Vergeltungslager von Flabas hin.
Sehr wenige Gedenkfeiern finden hier
statt, obwohl dieser Ort ein Leichentuch für fast 200 französische Gefangene war.
Es ist lobenswert das diese Jugendlichen sich zu dem Unrecht bekennen, welches von manchen
ihrer Landsleute gegenüber von manchen unserer Mitbürger verübt wurde.
Wir dürfen von unserer Vergangenheit nichts verbergen, um Europa besser aufbauen zu
können. Vergessen wir nicht, dass das Fundament auf das Leiden von verschiedenen Kriegen
ruht.
Spontan haben sich diese Jugendlichen für eine Mitwirkung bei dieser Gedenkfeier
entschieden, welche ich zur Erinnerung an diejenigen organisiert habe, die vor 90 Jahren
hier gelitten haben, obwohl sie die Waffen niedergelegt hatten.
Zu dieser Gelegenheit haben diese jungen Deutschen diese Tafel
restauriert, welche im Jahr 2001 aufgestellt wurde.
Nachher werden sie das Lied singen Ich hatt
einen Kameraden.
Denn alle Soldaten die in den Krieg verwickelt waren, haben einen Kameraden verloren der
ihnen nahe stand.
Wenn sie anfangen zu singen gedenkt der armen
Kerle, die hier gestorben sind oder hier gelitten haben. Die Ueberlebenden werden ihr
ganzes Leben lang Alpträume von der Strafe des Pfahls haben, welche Leutnant Cuvelle der
hier ebenfalls interniert war, in Stein verewigt hat.Seine Werke kann man in Flabas und am
Eingang des Friedhofes von Fauvourg Pave in Verdun sehen.
Diejenigen die hier gestorben sind, waren alle unsere Kameraden.
Ich bedanke mich bei den jungen Deutschen und auch bei den jungen französischen Schülern
die sich heute dieser Gedenkfeier angeschlossen haben.
Danke auch an die Fahnenträger sowie die treuen Darstellern die diese Gedenkfeier
bereichert haben.
Ich bedanke mich bei allen den Anwesenden.
Für sie werden wir nun eine Schweigeminute einlegen
Pierre Lenhard Flabas den 12.10.2007.
Diese Sätze sind die allerletzten Zeugnisse der Ueberlebenden des 1 Weltkrieges 1914-1918
Mit den Deutschen haben wir uns so heftig bekaempft, dass unser Blut eins ist
.Ferdinand Gilson
Der Krieg dient nur Menschen zu toeten und die Waffenhaendler reicher zu machen
.Leon Weil
Ich sehe nicht ein, warum ich eine Medaille bekommen soll, wenn meine Kameraden die dort
geblieben sind noch nicht einmal ein Holzkreuz bekommen haben.
.Louis de Cazenave
einer der letzten beiden noch lebenden Veteranen
Ich wollte Frankreich verteidigen, weil sie mir zu Essen gegeben hatten
.
Ich kann all diese Jungen die getoetet wurden nicht vergessen.
Welch sinnloser Verlust
.Lazare Ponticelli. Einer der letzten beiden noch ueberlebenden Veteranen
Der naechsten Generation will ich sagen, seid die Boten des Friedens
.
Seid diejenigen die die Erinnerung an den 1 Weltkrieg weitergeben, denn diese Tragoedie
darf niemals vergessen werden. Sonst besteht das Risiko dass
die Tragoedie wieder anfaengt.
.Charles Kuentz
.. letzter Elsaesser der in der deutschen Armee gedient hat
Der Krieg ist abscheulich. Die Menschlische Natur zeigt sich von seiner wahren Seite. Ich
traeume noch davon
.Louis Cabrol
Die Deutschen? Die waren wie wir, arme Kerle denen man fuer nichts die Koepfe
eingeschlagen hat
.Leon Weil
Das war idiotisch Frankreich und Deutschland sind zwei Nationen deren Natur es ist, sich
zu ergaenzen, sich zu verstehen und sich zu lieben
.Andre Grappe
Die Front?
Niemals haette ich gedacht, dass solche Grausamkeiten geschehen konnten. In meiner
Vorstellung als Mensch war das nicht moeglich
.Abdoulaye N Diaye
Meine beste Erinnerung: lebend davon gekommen zu sein
.Bernard Delhom
Der Weg zur Gedenkstätte des ehelmaigen "Repressalienlager" bei Flabas. |
DFFV- Mitarbeiter leitet die Gedenkveranstaltung. |
Pierre Lenhard organisierte eine würdige
Veranstaltung. In der deutschen Uniform unser Freund Serge Tourovsky. |
Eine würdige Veranstaltung neigt sich dem Ende zu. |
Oktober 2007.
Die "Adoption" des deutschen Soldaten auf dem
deutschen Soldatenfriedhof in Ville.
Das Kreuz auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Ville mit dem Infanteristen Josef Haunreiter. |
Blumen werden feierlich niedergelegt. |
Eine ehrenvolle Zermonie für einen deutschen Gefallenen. |
Auch hier führt Pierre Lenhard durch die Veranstaltung. |
September 2007
Es ist geschafft!! Der Löwe von Valbois erstrahlt als neue Skulptur auf seinem alten Platz. Ein großer Moment !!
Der alte Löwe von Valbois. |
Der neue Löwe von Valbois. |
September 2007.
Friedhelm Becker, einer
der DFFV nahe stehender Freund und Unterstützer, hat seinen Urlaub im
St. Mihiel Bogen beendet und viele Eindrück von dort
mitgebracht. Ein sehr schöner Eindruck ist die Rekonstruktion des Bayerischen Löwen von
Valbois.
Er schlummert noch in einer Scheune.
Der Löwe von Valbois in der Scheune. |
Das imposante Monument. |
September
2007
Bei weiteren Restaurierungsarbeiten am Denkmal des
Inf.-Reg.-Nr: 24 im Herbebois, konnten DFFV-
Mit Pierre Lenhard und ONF Chef Förster Daniel Gaudois einen beschädigten Grabstein
sicherstellen..
DVVF- Mitarbeiter Pierre Lenhard mit dem beschädigten Grabstein. |
Der Stein zum Denkmal getragen. |
Der Stein am Denkmal. |
Der Stein im Detail. |
August
2007.
Unser DFFV Mitarbeiter Rene Schnaubelt ( Fachgruppe Ostufer
) nutzte seinen Urlaub, um das Grab von Erich von Falkenhayn
aufzusuchen und einige Fotos zu machem.
Der Grabstein. |
Rene Schnaubelt bei der fotografischen Dokumentation. |
Juli
2007.
Unser Freund Frederic Radet hat mit einigen Mithelfern
zusammen ein weißes Kreuz aufgestellt.
Es ist in direkter Nähe des steinernen Ehrenkreuzes für die Gefallenen Soldaten, welches
auch von
Frederic Radet dort aufgestellt wurde. Das neue Kreuz ersetzt ein älteres altes Kreuz das
an gleicher Stelle stand.
Die Gruppe um Frederic Radet beim Einlassen des Kreuzes. | Es wurde exakt gearbeitet. |
Exakt mit Wasserwaage und Fixierung. | Das Zementfundament wurde gegen Regen abgedeckt. |
Frederic Radet einen Tag später bei der Feinarbeit. Er trägt weiße Zierkiesel auf. |
Nach abgeschlossener Arbeit. Das neue Kreuz am Toten Mann. |
Juli
2006.
Die aufwendige Restauration des 15,5 cm Galopin
Panzerturms war eine wirklich notwendige Investition. Der Panzerturm ist
Jahrzehnte vernachlässigt worden und war für Festungsfreunde ein ehr wehmütiger Blick
in rostende Tatsachen.
Ein Spezialtruppe aus Metz hat sich der Restauration der Panzerturms angenommen und mußte
erstmal ein Problem lösen.
Im Lauf der 15,5 cm Geschützes befand sich noch eine Granate die entfernt werden mußte.
Diese war von deutschen
Wehrmachts Soldaten in den Lauf eingebracht worden um sie aus Testzwecken abzuschießnen.
Dies gelang nicht und so blieb die Granate für viele Jahrzehnte im Lauf. Jetzt wurde per
Hydraulik die Granate aus dem Lauf gedrückt !!
Die Aufwendige Arbeit zum entfernen der Granate im Lauf des 15,5 cm Geschützes. |
Die Arbeit zur Entfernung der Granate im Laufe des Geschützes. |